Klassikervorschau Herbst 2025
Mit einigen Wochen Verspätung präsentiere ich euch an dieser Stelle die vielversprechendsten Klassiker-Neuerscheinungen der kommenden Monate.
Mit einigen Wochen Verspätung präsentiere ich euch an dieser Stelle die vielversprechendsten Klassiker-Neuerscheinungen der kommenden Monate.
Wie jedes Jahr präsentiere ich euch an dieser Stelle einen (höchst subjektiv geprägten) Ausblick auf das kommende Herbstprogramm.
Kim zählt neben dem Dschungelbuch zu Rudyard Kiplings wahrscheinlich bekanntesten Erzählungen. Doch kann diese farbenprächtige Schilderung eines längst vergangenen Indiens…
Mit Lord Jim wagte Joseph Conrad im Jahre 1900, ein scheinbar abgehangenes Thema in ein handwerklich experimentelles Gewand zu kleiden….
1847 veröffentliche Iwan Gontscharow mit Eine gewöhnliche Geschichte ein aufsehenerregendes und allseits beachtetes Romandebüt. Doch haben die damaligen Lobpreisungen auch…
Mit Billy Budd: Die großen Erzählungen liegt eine Sammlung mit den bekanntesten Kurzwerken von Herman Melville vor. Wie schlägt sich…
Die drei Geschichten ist eine von Gustave Flaubert selbst zusammengestellte Sammlung von Kurzgeschichten und erschien 1877 als letzte von ihm selbst autorisierte Veröffentlichung vor seinem Tod im Jahre 1880.
In Frankreich stehen Gustave Flauberts Lehrjahre der Männlichkeit (Èducation sentimentale) beinahe ebenbürtig neben Madame Bovary.
Rot und Schwarz erschien 1831 als zweites und vielleicht bekanntestes Werk des vielseitig begabten Schriftstellers Henry Beyle (Stendhal).
Mehr als 20 Jahre nach Anna Karenina erschien 1899/1900 Lew Tolstois dritter und letzter großer Roman und sorgte für internationales…