Peter Wiechmann – Andrax
Texter Peter Wiechmann und Zeichner Jordi Bernet schufen mit Andrax eine Kultfigur der deutschen Comic-Szene, die der Cross Cult Verlag vor wenigen Jahren mit einer kolossalen Gesamtausgabe würdigte. Doch wie…
Texter Peter Wiechmann und Zeichner Jordi Bernet schufen mit Andrax eine Kultfigur der deutschen Comic-Szene, die der Cross Cult Verlag vor wenigen Jahren mit einer kolossalen Gesamtausgabe würdigte. Doch wie…
Meister Floh zählt zu E.T.A. Hoffmanns letzten und umstrittensten Werken. Bereits vor seinem Erscheinen wurde es Opfer von unbarmherzigen Zensurbemühungen und nur der Tod konnte den Autor vor der Justiz…
Der Schrecksenmeister von Walter Moers verspricht deutsche Klassiker, gutes Essen und Märchen zu einem großen Ganzen zu verbinden. Geht das gut?
Erich Maria Remarques 1929 erschienener Roman Im Westen nichts Neues zählt unbestritten zu den bekanntesten und wichtigsten Anti-Kriegsgeschichten aller Zeiten. Doch was ist die Ursache für die bis heute anhaltende…
Es gibt wohl kaum eine Rezension, die mir mehr Kopfzerbrechen bereitet hat, als die vorliegende zu Wilhelm Lehners Der Freiheit entgegen. Warum das der Fall ist, erfahrt ihr in den…
Franz Kafka zählt ohne Frage zu den bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellern. Mit Ein Landarzt erschien 1920 seine zweite und zu Lebzeiten wenig beachtete Kurzgeschichtensammlung.
Die Macht des Charlatans von Grete De Francesco ist eine überraschend aktuelle Studie über die Geschichte und Methodik des Scharlatanismus vom 15. bis zum 18.Jahrhundert.
Die 1890 von Oskar Panizza veröffentlichte Geschichte Die Menschenfabrik ist einer der ersten dystopischen Vertreter der modernen Literatur.
Malte S. Sembten wagt sich in Second Hand Nightmares an die Verbindung einer klassische Schauergeschichte mit den Verbrechen der Nationalsozialisten.