Ein japanisches Buch mit rosa Einband auf einem Holzboden.

Lone Wolf & Cub Master Edition 05

von Kazuo Koike & Gōseki Kojima


31.05.2024

  • Abenteuer
  • ·
  • Fantasy

Mit dem fünften Band des von Kazuo Koike (Autor) und Goseki Kojima (Zeichner) geschaffenen Samurai-Klassikers Lone Wolf & Cub (Kozure Okami) bewegen wir uns mit großen Schritten Richtung Halbzeit – doch wie lange noch kann das hohe Niveau dieser Reihe aufrechterhalten werden?

Der Weg der Verdammten

Der Samurai Ogami Itto zählte einst zu den wichtigsten Männern des feudalen Japans, wurde er doch als offizieller Henker des Shoguns gleichermaßen gefürchtet wie respektiert. Doch dann fiel er einer Intrige des Yagyu-Clan zum Opfer und verlor alles bis auf sein eigenes Leben und seinen kleinen Sohn Daigoro.

Gemeinsam ziehen beide fortan als Auftragsmörder durch das Land und suchen nach einem Weg, um Rache nehmen zu können …

Klassiker der modernen Literatur

Ich habe in den letzten Monaten kein Geheimnis daraus gemacht, das mich der Manga-Klassiker Lone Wolf & Cub für sich eingenommen hat. Nicht nur, dass es sich um eine der einflussreichsten Reihen der letzten Jahrzehnte handelt (man schaue sich beispielsweise die Kill Bill Filme an …). Legte bereits der erste Band die Messlatte enorm hoch, gelang es den Autoren dennoch, von Band zu Band die Qualität der Geschichten zu steigern. Doch was erwartet uns nun im fünften Band?

Noch besser?

Nachdem die Fehde von Itto und dem Yagyu-Clan im letzten Band mit einer epischen Schlacht ihren vorläufigen Höhepunkt fand, müssen sich alle Beteiligten neu sortieren. Der Yagyu-Clan selbst erlitt große Verluste, während Ogami Itto und sein Sohn Daigoro im Laufe des Kampfes getrennt wurden und erst einmal wieder zueinanderfinden müssen.

Diese Ausgangssituation bietet unserem Kreativ-Duo die Gelegenheit, die besten Aspekte der vorherigen Bände in einem Band zu vereinigen. Zum einen finden wir hier die bereits seit dem dritten Band bekannten Solo-Abenteuer. Vater und Sohn müssen in einander abwechselnden Kapiteln Abenteuer bestehen.

Best-of-Lone-Wolf

Während sich unser Ronin Ogami Itto dabei vornehmlich auf seine Kraft verlassen kann, ist sein Sohn Daigoro gezwungen, Hindernisse mit Witz und Intelligenz zu überwinden. Da Letzterer dieses Mal nicht auf seinen Vater als Notanker zurückgreifen kann, sind die Autoren gezwungen, eine andere Art von Geschichten zu entwerfen. Daher dürfen wir uns dieses Mal über deutlich emotionalere Erzählungen freuen, die wenig mit den martialischen Erzählungen um Ogami Itto zu tun haben.

Nach der Wiedervereinigung unserer beiden Hauptfiguren dominieren die bekannten episodenhaften Auftragsmorde das Geschehen. Gerade in diesen Geschichten erhalten wir tiefe Einblicke in das alte Japan zur Edo-Zeit (1603 – 1868) – sowohl in die fröhlichen als auch in die weniger fröhlichen Seiten. Die Autoren scheuen sich dabei nicht davor, Themen wie Hungersnöte, Intrigen oder den Missbrauch von Machtpositionen mit drastischen Bildern darzustellen.

Wurden wir im letzten Band noch mit Informationen und Flashbacks zum Yagyu-Clan überschüttet, beschränkt sich der Fortschritt in dieser Hinsicht auf kleine und (scheinbar) unwesentliche Informationen. Dies ist in diesem Falle aber völlig in Ordnung, da die einzelnen Episoden wirkliche Highlights darstellen und zu den besten (bisherigen) Erzählungen des Lone Wolf & Cub-Kosmos zählen.

Überragende Zeichnungen

Im Grunde kann ich bezüglich der Qualität der Zeichnung einfach auf eine beliebige vorherige Rezension verweisen, also halte ich es kurz: Goseki Kojima ist ein unglaublich fähiger Manga-Zeichner, der alle Aspekte dieser Kunst beherrscht.

Ob es nun um dynamische oder statische Zeichnungen, die Paneele und ihre Anordnung oder das Erzähltempo geht – es fällt schwer, irgendeinen Kritikpunkt zu finden. Sofort fühlt man sich bei seinen Zeichnungen in das feudale Japan zurückversetzt und im Grunde genommen könnte man der Handlung folgen, ohne eine einzige Sprechblase zu lesen.

Was bleibt?

Man mag es kaum glauben, aber auch der fünfte Band der Master Edition von Lone Wolf & Cub von Kazuo Koike und Goseki Kojima kann das Niveau der Vorgängerbände noch einmal steigern. Während die Zeichnungen gewohnt stark sind, vereinen die Geschichten die besten Elemente der vorherigen Geschichten und führen so das Gesamtwerk zu neuen Höhen.

Wer ein so hohes Niveau über einen so langen Zeitraum aufrechterhält, der gehört ohne Zweifel in den Literatur-Olymp. Für Fans der Reihe handelt es sich ohnehin um einen Pflichtkauf, Neueinsteiger sollten mit dem ersten Band beginnen.

Klassiker in angemessener Aufmachung

Auch der fünfte Band der Master Edition aus dem Panini Verlag sticht durch eine hochwertige Ausstattung hervor. Es handelt sich um ein wirklich gewaltiges Buch, das die Zeichnungen hervorragend zur Geltung kommen lässt, aber auch ein entsprechendes Gewicht aufweist.

Auch die verwendeten Materialien können vollumfänglich überzeugen: Neben dem stabilen Pappeinband („Fake“-Leinen) und dem dicken und reißfesten Papier kann insbesondere auch die farbliche Abstimmung der einzelnen Buchkomponenten begeistern.

Daneben dürfen wir uns über einen kurzen Anhang mit einem kurzen, aber hilfreichen Glossar und einer kleinen Cover-Galerie freuen. Die Übersetzung stammt von John Schmitt-Weigand und bietet keinerlei Anlass zur Kritik.

Bibliographie

Mehr Weniger

Pro/Contra

Pro
  • wunderschöne Sammlerausgabe
  • überragende Zeichnungen
  • das Niveau der Geschichten steigert sich von Band zu Band
Contra
  • /

Fazit


Auch der fünfte Band der Master Edition von Lone Wolf & Cub kann vollumfänglich überzeugen. Pflichtlektüre für alle Manga-Fans und aufgeschlossene Leser!

autor: Kazuo Koike & Gōseki Kojima

Titel: Lone Wolf & Cub Master Edition 05

Seiten: 720

Erscheinungsdatum: 1970-1976

Verlag: Panini Verlag

ISBN: 9783741632310

übersetzer: John Schmitt-Weigand

illustrator: Gōseki Kojima

Reihe: Lone Wolf & Cub (5)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Sehe dir alle Kommentare an