Jack Vance – Großplanet
Großplanet (Big Planet) erschien im Jahre 1952 als dritter Roman des amerikanischen Schriftstellers Jack Vance und kann damit getrost dessen Frühwerk zugeordnet werden. Doch kann es mit seinen späteren Meisterwerken…
Großplanet (Big Planet) erschien im Jahre 1952 als dritter Roman des amerikanischen Schriftstellers Jack Vance und kann damit getrost dessen Frühwerk zugeordnet werden. Doch kann es mit seinen späteren Meisterwerken…
Selma Lagerlöf dürfte vielen Lesern in erster Linie durch ihren Kinderbuchklassiker Nils Holgersson bekannt sein. In den letzten Jahren erfuhr ihr Werk im deutschsprachigen Raum eine kleine Renaissance, die in…
Mit Die Gartenparty legt der Manesse-Verlag eine Kurzgeschichten-Sammlung der hierzulande immer noch unterschätzten Schriftstellerin Katherine Mansfield auf. Vielen gilt sie als die Meisterin der Kurzgeschichte – doch ist dies wirklich…
In Der Löwe von Tiberias versammelt der Festa Verlag die bekanntesten historischen Abenteuergeschichten von Robert E. Howard. Doch sind die Geschichten des Pulp-Schriftstellers immer noch zeitgemäß?
Mit Ein Dämon auf Abwegen liegt der dritte Teil der humorvollen Dämonen-Reihe von Robert Asprin vor. Kann der Roman vierzig Jahre nach seinem erstmaligen Erscheinen immer noch unterhalten?
Ernest Hemingways 1952 erschienene Novelle Der alte Mann und das Meer gehört zu den bedeutendsten Werken des letzten Jahrhunderts und hatte bedeutenden Anteil daran, dass ihm der Nobelpreis für Literatur…
Es gibt wohl kaum eine Rezension, die mir mehr Kopfzerbrechen bereitet hat, als die vorliegende zu Wilhelm Lehners Der Freiheit entgegen. Warum das der Fall ist, erfahrt ihr in den…
In Brasilien erlangte Clarice Lispector schon zu Lebzeiten Kultstatus als Schriftstellerin und feministische Ikone, während sie in hiesigen Gewässern bislang nicht über den Status als Geheimtipp hinauskommt. Kann die Kurzgeschichtensammlung Ich und Jimmy daran etwas ändern?
Mit Das Meerweib endet die vierbändige Gesamtausgabe um Fritz Leibers Duo Fafhrd und der Graue Mausling. Gelingt Fritz Leiber ein würdiger Abschluss?