Guy de Maupassant – Ein Leben
Ein Leben von Guy de Maupassant ist – trotz großer schriftstellerischer Begabung – das lebensverneinende Werk eines Pessimisten.
Ein Leben von Guy de Maupassant ist – trotz großer schriftstellerischer Begabung – das lebensverneinende Werk eines Pessimisten.
Mehr als 20 Jahre nach Anna Karenina erschien 1899/1900 Lew Tolstois dritter und letzter großer Roman und sorgte für internationales…
In seinem autobiographische Roman Aufzeichnungen aus einem toten Haus verarbeitet Fjodor Dostojewski seine Jahre in Zwangshaft.
Nur ein Jahr nach Moby Dick veröffentlichte Hermann Melville mit Pierre oder Die Doppeldeutigkeiten seinen wohl umstrittensten Roman.
Alessandro Manzonis Die Brautleute (früher auch Die Verlobten) gilt als einer der berühmtesten und auch wichtigsten Romane Italiens.
Daniel Defoes Robinson Crusoe zählt zu den bekanntesten Abenteuerromanen aller Zeiten und wurde im Laufe der letzten Jahrhunderte unzählige Male kopiert.
Der Herr der Ringe ist eines der bekanntesten und einflussreichsten Werke der phantastischen Literatur und hat schon seit Jahrzehnten treue Fangemeinde.
Iwan Gontscharows Roman Oblomow katapultierte ihn mit einem Schlag in die Riege der ganz großen russischen Autoren und prägte das Bild des Prokrastinierens.
Der letzte Mohikaner von James Fenimore Cooper ist der in Deutschland wohl bekannteste Lederstrumpf-Roman und gleichzeitig Türöffner für den modernen…
2011 erschien im Hanser Verlag erstmals eine deutschsprachige Übersetzung von St.Ives, eines der letzten Werke des Schriftstellers Robert Louis Stevenson.