Arthur Conan Doyle – Der Hund der Baskervilles
Der Hund der Baskervilles gehört zu den bekanntesten Werken von Arthur Conan Doyle und sticht sogar innerhalb des Sherlock-Holmes-Kosmos hervor. Doch worin liegt das Geheimnis dieses Erfolges?
Der Hund der Baskervilles gehört zu den bekanntesten Werken von Arthur Conan Doyle und sticht sogar innerhalb des Sherlock-Holmes-Kosmos hervor. Doch worin liegt das Geheimnis dieses Erfolges?
Das Ende einer Buchmesse bedeutet in der Regel auch, dass der geneigte Leser mit der Planung des kommenden Lesehalbjahres beginnen kann. Was für Klassiker auf meiner eigenen Liste stehen, erfahrt…
Meister Floh zählt zu E.T.A. Hoffmanns letzten und umstrittensten Werken. Bereits vor seinem Erscheinen wurde es Opfer von unbarmherzigen Zensurbemühungen und nur der Tod konnte den Autor vor der Justiz…
1866 erschien mit Verbrechen und Strafe der erste große Roman von Fjodor M. Dostojewskij und fand sowohl bei Lesern als auch bei Kritikern sofort großen Anklang. Gilt das auch heute…
Mit Hunger erschien in diesem Jahr eines der bekanntesten Werke des gleichermaßen umstrittenen wie verehrten Schriftstellers Knut Hamsun. Doch kann man Hamsun heute überhaupt noch (guten Gewissens) Lesen?
Ferenc Molnars Kinderbuchklassiker Die Jungen von der Paulstraße gilt vielerorts als Klassiker der Jugendbuchliteratur und gehört sogar zum Pflichtkanon an ungarischen Grundschulen. Doch was macht diesen Roman aus?
Paris: Ein Fest fürs Leben (A Moveable Feast) ist das letzte Werk, an dem Ernest Hemingway vor seinem Selbstmord im Jahre 1961 gearbeitet hat und in dem er seinen Aufenthalt…
Selma Lagerlöf dürfte vielen Lesern in erster Linie durch ihren Kinderbuchklassiker Nils Holgersson bekannt sein. In den letzten Jahren erfuhr ihr Werk im deutschsprachigen Raum eine kleine Renaissance, die in…
Eine aktuelle Klassikervorschau für den Herbst 2023 findet ihr ab sofort hier. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit ist es wieder einmal an der Zeit, die Frühjahrskataloge…
Mit Sherlock Holmes: Die Memoiren sollten die Abenteuer des berühmten Detektiv-Duos ursprünglich ihren Abschluss finden. Konnte Arthur Conan Doyle der Reihe mit diesem Band zu einem würdigen (vorläufigen) Abschluss verhelfen?