Ernest Hemingway – Paris, ein Fest fürs Leben
Paris: Ein Fest fürs Leben (A Moveable Feast) ist das letzte Werk, an dem Ernest Hemingway vor seinem Selbstmord im Jahre 1961 gearbeitet hat und in dem er seinen Aufenthalt…
Paris: Ein Fest fürs Leben (A Moveable Feast) ist das letzte Werk, an dem Ernest Hemingway vor seinem Selbstmord im Jahre 1961 gearbeitet hat und in dem er seinen Aufenthalt…
Selma Lagerlöf dürfte vielen Lesern in erster Linie durch ihren Kinderbuchklassiker Nils Holgersson bekannt sein. In den letzten Jahren erfuhr ihr Werk im deutschsprachigen Raum eine kleine Renaissance, die in…
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit ist es wieder einmal an der Zeit, die Frühjahrskataloge der Verlage durchzublättern und die Lektüre des nächsten Jahres zu planen.
Mit Sherlock Holmes: Die Memoiren sollten die Abenteuer des berühmten Detektiv-Duos ursprünglich ihren Abschluss finden. Konnte Arthur Conan Doyle der Reihe mit diesem Band zu einem würdigen (vorläufigen) Abschluss verhelfen?
In Vier Begegnungen thematisiert Henry James das ambivalente Verhältnis zwischen Amerikanern und Europäern. Doch wie aktuell sind seine Gedanken in unserer heutigen Zeit?
Mit Die Gartenparty legt der Manesse-Verlag eine Kurzgeschichten-Sammlung der hierzulande immer noch unterschätzten Schriftstellerin Katherine Mansfield auf. Vielen gilt sie als die Meisterin der Kurzgeschichte – doch ist dies wirklich…
Mit Billy Budd: Die großen Erzählungen liegt eine Sammlung mit den bekanntesten Kurzwerken von Herman Melville vor. Wie schlägt sich der Meister der Ausschmückungen in Kurzform?
Erich Maria Remarques 1929 erschienener Roman Im Westen nichts Neues zählt unbestritten zu den bekanntesten und wichtigsten Anti-Kriegsgeschichten aller Zeiten. Doch was ist die Ursache für die bis heute anhaltende…
Vater Goriot gilt als einer der bekanntesten Romane von Honore de Balzac. Doch was macht den Roman so besonders, dass er selbst innerhalb seines umfangreichen Gesamtwerks hervorsticht?
O. Henry ist im englischsprachigen Raum als Meister der Kurzgeschichte bekannt, hierzulande ist er hingegen weitestgehend in Vergessenheit geraten. Kann die neu erschienene Sammlung Die besten Geschichten daran etwas ändern?