Klassiker

O. Henry – Die besten Geschichten

O. Henry – Die besten Geschichten

O. Henry ist im englischsprachigen Raum als Meister der Kurzgeschichte bekannt, hierzulande ist er hingegen weitestgehend in Vergessenheit geraten. Kann die neu erschienene Sammlung Die besten Geschichten daran etwas ändern?

Tania Blixen – Babettes Gastmahl

Tania Blixen – Babettes Gastmahl

Tania Blixen (eigentlich Karen Blixen) veröffentlichte 1950 mit Babettes Gastmahl eine kurze Erzählung, die sich dem Namen nach um kulinarische Freuden dreht. Ob dies tatsächlich der Fall ist, erfahrt ihr…

Anton Cechov – Frühlingsgefühle

Anton Cechov – Frühlingsgefühle

Mit den Frühlingsgefühlen liegt eine Sammlung von Kurzgeschichten des russischen Schriftstellers Anton Cechov vor, die im weitesten Sinne die Liebe in den Mittelpunkt stellen. Kann diese Sammlung mit den Vorgängerbänden…

Franz Kafka – Ein Landarzt

Franz Kafka – Ein Landarzt

Franz Kafka zählt ohne Frage zu den bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellern. Mit Ein Landarzt erschien 1920 seine zweite und zu Lebzeiten wenig beachtete Kurzgeschichtensammlung.

Clarice Lispector – Ich und Jimmy

Clarice Lispector – Ich und Jimmy

In Brasilien erlangte Clarice Lispector schon zu Lebzeiten Kultstatus als Schriftstellerin und feministische Ikone, während sie in hiesigen Gewässern bislang nicht über den Status als Geheimtipp hinauskommt. Kann die Kurzgeschichtensammlung Ich und Jimmy daran etwas ändern?

Tschingis Aitmatow – Djamila

Tschingis Aitmatow – Djamila

Die 1958 erschienene Erzählung Djamila von Tschingis Aitmatow gehörte in der DDR zur Pflichtlektüre. Louis Aragon bezeichnete diese Geschichte sogar als „die schönste Liebesgeschichte der Welt“. Ob er damit Recht…