Herman Melville – Billy Budd: Die großen Erzählungen
Mit Billy Budd: Die großen Erzählungen liegt eine Sammlung mit den bekanntesten Kurzwerken von Herman Melville vor. Wie schlägt sich…
Mit Billy Budd: Die großen Erzählungen liegt eine Sammlung mit den bekanntesten Kurzwerken von Herman Melville vor. Wie schlägt sich…
Vater Goriot gilt als einer der bekanntesten Romane von Honore de Balzac. Doch was macht den Roman so besonders, dass…
Nach dem gelungenen ersten Sammelband war es nur eine Frage der Zeit, bis ich mich wieder ins London des 19….
Mit den Frühlingsgefühlen liegt eine Sammlung von Kurzgeschichten des russischen Schriftstellers Anton Cechov vor, die im weitesten Sinne die Liebe…
Mit Schöpfer der Schatten liegen seit wenigen Monaten Bram Stokers frühe phantastische Erzählungen vor. Ob er mich damit mehr überzeugen…
Denkt man an die großen Klassiker der russischen Literatur, dann wird einem der Name Iwan Schmeljow sicher nicht sofort in den Sinn kommen. Ob er mit seinem Roman Der Mensch aus dem Restaurant mit den großen russischen Literaten mithalten kann, soll Gegenstand dieser Rezension sein.
Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes und Dr. Watson gehören wohl zu den bekanntesten Romanfiguren der Literaturgeschichte und bedürfen wohl keiner…
Alexander Puschkin gilt in Russland noch weit vor seinen hierzulande wesentlich bekannteren Landsleuten als der Nationaldichter schlechthin. Nicht zu Unrecht, wie er mit seiner 1834 veröffentlichten Erzählung Pique Dame beweist.
Die drei Geschichten ist eine von Gustave Flaubert selbst zusammengestellte Sammlung von Kurzgeschichten und erschien 1877 als letzte von ihm selbst autorisierte Veröffentlichung vor seinem Tod im Jahre 1880.
Hierzulande ist Bram Stoker vor allem für seinen Roman Dracula bekannt. Die wenigsten dürften allerdings seine weiteren Werke kennen, zumal…