Russische Klassiker

Anton Cechov – Frühlingsgefühle

Anton Cechov – Frühlingsgefühle

Mit den Frühlingsgefühlen liegt eine Sammlung von Kurzgeschichten des russischen Schriftstellers Anton Cechov vor, die im weitesten Sinne die Liebe in den Mittelpunkt stellen. Kann diese Sammlung mit den Vorgängerbänden…

Tschingis Aitmatow – Djamila

Tschingis Aitmatow – Djamila

Die 1958 erschienene Erzählung Djamila von Tschingis Aitmatow gehörte in der DDR zur Pflichtlektüre. Louis Aragon bezeichnete diese Geschichte sogar als „die schönste Liebesgeschichte der Welt“. Ob er damit Recht…

Iwan Schmeljow – Der Mensch aus dem Restaurant

Iwan Schmeljow – Der Mensch aus dem Restaurant

Denkt man an die großen Klassiker der russischen Literatur, dann wird einem der Name Iwan Schmeljow sicher nicht sofort in den Sinn kommen. Ob er mit seinem Roman Der Mensch aus dem Restaurant mit den großen russischen Literaten mithalten kann, soll Gegenstand dieser Rezension sein.

Alexander Puschkin – Pique Dame

Alexander Puschkin – Pique Dame

Alexander Puschkin gilt in Russland noch weit vor seinen hierzulande wesentlich bekannteren Landsleuten als der Nationaldichter schlechthin. Nicht zu Unrecht, wie er mit seiner 1834 veröffentlichten Erzählung Pique Dame beweist.

Anton Cechov – Sommergeschichten

Anton Cechov – Sommergeschichten

Anton Cechov (auch Tschechow) gilt als Meister der Kurzgeschichte, steht hierzulande aber im Schatten seiner berühmten Kollegen Tolstoi und Dostojewski. Als ich die Klassiker Abteilung meiner Lieblingsbuchhandlung durchstöberte, fielen mir…