Fjodor M. Dostojewski – Aufzeichnungen aus einem toten Haus
In seinem autobiographische Roman Aufzeichnungen aus einem toten Haus verarbeitet Fjodor Dostojewski seine Jahre in Zwangshaft.
In seinem autobiographische Roman Aufzeichnungen aus einem toten Haus verarbeitet Fjodor Dostojewski seine Jahre in Zwangshaft.
Iwan Gontscharows Roman Oblomow katapultierte ihn mit einem Schlag in die Riege der ganz großen russischen Autoren und prägte das Bild des Prokrastinierens.
Der 1877 erschienene Roman Anna Karenina gehört neben Krieg und Frieden wohl zu Tolstois bekanntesten Werken und liefert dem Leser Einblicke in die Welt des russischen Adels Ende des 19…