Klassiker

Auf einer Holzfläche liegt ein Buch mit dem Titel „Der Mensch aus dem Restaurant“ von Iwan Schmeljow. Das Cover zeigt eine abstrakte Illustration in Rot- und Schwarztönen.

Iwan Schmeljow – Der Mensch aus dem Restaurant

Denkt man an die großen Klassiker der russischen Literatur, dann wird einem der Name Iwan Schmeljow sicher nicht sofort in den Sinn kommen. Ob er mit seinem Roman Der Mensch aus dem Restaurant mit den großen russischen Literaten mithalten kann, soll Gegenstand dieser Rezension sein.

Auf einer Holzfläche liegt ein rot eingebundenes Buch mit dem Titel „Pique Dame“ von Alexander Puschkin, illustriert von Kat Menschik.

Alexander Puschkin – Pique Dame

Alexander Puschkin gilt in Russland noch weit vor seinen hierzulande wesentlich bekannteren Landsleuten als der Nationaldichter schlechthin. Nicht zu Unrecht, wie er mit seiner 1834 veröffentlichten Erzählung Pique Dame beweist.

Auf einer Holzfläche liegt ein Buch mit dem Titel „Schöne Neue Welt“ von Aldous Huxley. Auf dem Cover ist eine Stadtansicht abgebildet, aus deren Hintergrund Strahlen hervorgehen.

Aldous Huxley – Schöne neue Welt

Aldous Huxleys Roman Schöne neue Welt bedarf keiner besonderen Vorstellung, gilt er doch neben George Orwells 1984 als Klassiker der dystopischen Literatur und ist schon seit Jahren Bestandteil des Lehrstoffs an deutschen Schulen.