Arthur Conan Doyle – Der Hund der Baskervilles
Der Hund der Baskervilles gehört zu den bekanntesten Werken von Arthur Conan Doyle und sticht sogar innerhalb des Sherlock-Holmes-Kosmos hervor. Doch worin liegt das Geheimnis dieses Erfolges?
Der Hund der Baskervilles gehört zu den bekanntesten Werken von Arthur Conan Doyle und sticht sogar innerhalb des Sherlock-Holmes-Kosmos hervor. Doch worin liegt das Geheimnis dieses Erfolges?
Diana Wynne Jones nimmt sich mit ihrem Roman Die verborgene Geschichte des Tom Lynn nicht weniger vor, als den Zauber der eigenen Vorstellungskraft auf Papier zu bannen. Doch kann dies…
Wer diesen Blog schon längere Zeit verfolgt, weiß, dass ich eher selten Science-Fiction-Romane und noch seltener klassische Space-Operas lese. Umso überraschter war ich, als mich mit Die Scherben der Erde…
Mit Im Namen des Wolfes von Richard Swan erscheint einer der vielversprechendsten Fantasy-Titel des diesjährigen Frühjahrsprogramms. Doch kann der Roman den hohen Erwartungen gerecht werden?
Mit Sherlock Holmes: Die Memoiren sollten die Abenteuer des berühmten Detektiv-Duos ursprünglich ihren Abschluss finden. Konnte Arthur Conan Doyle der Reihe mit diesem Band zu einem würdigen (vorläufigen) Abschluss verhelfen?
In Vier Begegnungen thematisiert Henry James das ambivalente Verhältnis zwischen Amerikanern und Europäern. Doch wie aktuell sind seine Gedanken in unserer heutigen Zeit?
Mit Die Gartenparty legt der Manesse-Verlag eine Kurzgeschichten-Sammlung der hierzulande immer noch unterschätzten Schriftstellerin Katherine Mansfield auf. Vielen gilt sie als die Meisterin der Kurzgeschichte – doch ist dies wirklich…
Mit Die Scherben der Erde liegt der erste Band der Architekten-Trilogie (The Final Architects) des bekannten britischen Autors Adrian Tchaikovsky vor. Kann er mit diesem Roman dem Science-Fiction Genre etwas…
Daniel Grays Seite an Seite stellt eine kurze Sammlung von Essays dar, die sich mit verschiedensten Aspekten des Lesens auseinandersetzten.
Der zerstreute Zeitreisende versammelt achtzehn bislang unveröffentlichte Kurzgeschichten aus dem Frühwerk des berühmten phantastischen Schriftstellers Terry Pratchett. Doch können diese Geschichten mit seinen späteren Meisterwerken mithalten?