Andrej Platonow – Der makedonische Offizier
Der makedonische Offizier von Andrej Platonow ist zwar nur ein Romanfragment, darf aber in seiner Bedeutung – gerade in der…
Der makedonische Offizier von Andrej Platonow ist zwar nur ein Romanfragment, darf aber in seiner Bedeutung – gerade in der…
Franz Kafka zählt ohne Frage zu den bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellern. Mit Ein Landarzt erschien 1920 seine zweite und zu Lebzeiten…
In Brasilien erlangte Clarice Lispector schon zu Lebzeiten Kultstatus als Schriftstellerin und feministische Ikone, während sie in hiesigen Gewässern bislang…
Die 1958 erschienene Erzählung Djamila von Tschingis Aitmatow gehörte in der DDR zur Pflichtlektüre. Louis Aragon bezeichnete diese Geschichte sogar…
Mit Das Meerweib endet die vierbändige Gesamtausgabe um Fritz Leibers Duo Fafhrd und der Graue Mausling. Gelingt Fritz Leiber ein…
D. H. Lawrence 1926 veröffentlichte Erzählung Der Mann, der Inseln liebte lockt mit einem Szenario, das sich in der Literatur traditionell großer Beliebtheit erfreut: der Abkehr von der Gesellschaft. Ob die Erzählung ihre Versprechungen erfüllt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Denkt man an die großen Klassiker der russischen Literatur, dann wird einem der Name Iwan Schmeljow sicher nicht sofort in den Sinn kommen. Ob er mit seinem Roman Der Mensch aus dem Restaurant mit den großen russischen Literaten mithalten kann, soll Gegenstand dieser Rezension sein.
Der traurige Henker von Fritz Leiber ist der dritte Band der vierbändigen Gesamtausgabe um das Ganovenduo Fafhrd und dem grauen…
Fast zehn Jahre gelang es Alice B. Sheldon ihre Identität geheim zu halten und die Science-Fiction Gemeinde unter dem Pseudonym…
Der Sternengraben ist eine von James Tiptree Jr. selbst zusammengestellte Sammlung dreier Kurzgeschichten, die sich um den von ihr ersonnen…