Andrej Platonow – Tschewengur
In seinem Roman Tschewengur wirft Andrej Platonow einen kritischen Blick auf die Jahre nach der Oktoberrevolution und ihre Auswirkungen auf…
In seinem Roman Tschewengur wirft Andrej Platonow einen kritischen Blick auf die Jahre nach der Oktoberrevolution und ihre Auswirkungen auf…
Joanna Russ verfasste zahlreiche preisgekrönte Romane und Kurzgeschichten. In einer Zeit, in der Frauen noch als absolute Randerscheinung galten, setzte…
Die 1912 von Thomas Mann veröffentlichte Novelle Der Tod in Venedig zählt zu dessen bekanntesten Werken. Was die Lektüre heute…
Mit der Kurzgeschichte Die Schwere Not begann 1838 die literarische Laufbahn des Iwan Gontscharow. Doch konnte er bereits zu diesem…
Mit Die Farbe der Rache kehrt Cornelia Funke nach 16 Jahren in ihre Tintenwelt zurück. Gelingt es ihr, an den…
Mit Tintentod führt Cornelia Funke ihre Erfolgstrilogie zu einem (vorläufigen) Abschluss. Gelingt ihr dabei ein rundes Ende?
Mit Ein Gebet für die achtsam Schreitenden endet (jedenfalls vorläufig) die Reise von Geschwister Dex und Roboter Helmling. Gelingt Becky…
Der Meister und Margarita von Michail Bulgakow hat seit seiner Veröffentlichung im Jahre 1966 weltweit Kritiker und Leser gleichermaßen begeistert…
Charles Nodier gelang 1818 mit dem Räuberroman Jean Sbogar der literarische Durchbruch und ein großer kommerzieller Erfolg. Von diesem Ruhm…
Mit Ein Yankee aus Connecticut am Hof von König Artus wagte sich Mark Twain an eine Mischung aus Science-Fiction, Ritterroman-Satire…