Abbildung einer Schreibmaschine auf einem grünen Schreibtisch mit einer Kaffeetasse, Gläsern, Papieren, einer Feder und Herbstblättern. Der Text lautet „Bücherbrief IV/2024 Rückblick & Ausblick“.

Bücherbrief IV/2024


07.02.2025

  • Magazin

Mit einer kleinen Verspätung erfolgt auch hier ein kurzer Jahres- bzw. Quartalsrückblick. Am Ende findet ihr noch einige Worte zur mittelfristigen Zukunft dieses Blogs.

Intern

Das vergangene Jahr war – vor allem was die Aufrufzahlen angeht – abermals das erfolgreichste in der kurzen Geschichte dieses Blogs. Dabei freuen mich nicht nur die zahlreichen Kommentare und Stammleser. Auch scheinen immer mehr Menschen über klassische Suchmaschinen auf diese Seite zu stoßen. Ein erfreulicher Trend – mal schauen, wie lange KI so etwas noch möglich macht.

Mangels Zeit war es in den vergangenen Monaten sehr ruhig, abgesehen von mittel-großen Änderungen auf der Startseite habe ich einige Bereiche mobilfreundlicher gestaltet. Wahrscheinlich wird es in den kommenden Monaten dabei bleiben, kleinere Änderungen schließe ich aber nicht aus.

Rückblick

Im vergangenen Jahr habe ich 39 Rezensionen veröffentlicht und damit genauso viele wie im Jahr zuvor (39), etwas weniger also als im Jahr davor (47). Insgesamt lassen sich hier 176 Rezensionen finden – die 200er Marke sollte also in diesem Jahr fallen.

Und insgesamt war das Lesejahr 2024 sehr erfolgreich: Es gab eine tolle Mischung aus Klassikern und phantastischen Werken und so gut wie keine Fehlgriffe – eine kleine Auswahl findet ihr weiter unten.

Lesehighlights 2024

Auf einem Holzboden liegt ein Buch mit dem Titel.

Willa Cather – Der verwunschene Fels

Ein kleines gelbes Buch mit schwarzem Buchrücken liegt geschlossen auf einer Holzoberfläche. Der Buchdeckel weist ein marmoriertes Muster auf.

John Steinbeck – Die Straße der Ölsardinen

Auf einer Holzfläche liegt ein Buch mit gelbem Einband und dem Titel „Der Spieler“ von Fjodor Dostojewskij.

Fjodor M. Dostojewski – Der Spieler

Ein Buch mit einem Bild eines Schiffes auf einem Holztisch.

Mark Twain – Unterwegs mit den Arglosen

Ein japanisches Buch mit rosa Einband auf einem Holzboden.

Kazuo Koike & Gōseki Kojima – Lone Wolf & Cub Master Edition 05

Auf einer Holzfläche liegt eine deutsche Ausgabe von Ernest Hemingways Buch „In einem anderen Land“.

Ernest Hemingway – In einem anderen Land

Auf einer Holzfläche liegt ein Buch mit dem Titel „Ein Psalm für die Wild Schweifenden“ von Becky Chambers.

Becky Chambers – Ein Psalm für die wild Schweifenden

Auf einem Holzboden liegt ein Buch.

Brandon Sanderson – Das Herz der Sonne

Cover von „Der Meister und Margarita“ von M. Bulgakov auf einer Holzoberfläche. Das Cover zeigt einen illustrierten Mann mit einem Buch.

Michail Bulgakow – Der Meister und Margarita

Ausblick

In den nächsten Monaten bin ich aufgrund verschiedenster Umstände nicht dazu in der Lage, mich auf diesen Blog zu konzentrieren. Zudem stehen einige Leseprojekte an, die sich nicht mit Klassikern oder phantastischen Werken in Verbindung stehen. Ich werde daher bis zum Spätsommer/Herbst 2025 nur noch sehr unregelmäßig Beiträge veröffentlichen. Spätestens im Herbst sollte es hier aber wie gewohnt weitergehen.


Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Das war mein Rückblick auf das Jahr 2024, der erste Rückblick des Jahres 2025 wird voraussichtlich am Ende April 2025 erscheinen. Den letzten Rückblick findest du hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Neuste
Älteste
Inline Feedbacks
Sehe dir alle Kommentare an
Miss Booleana
08.03.2025 10:02

Ja das Leben spielt nun einmal die erste Geige und das ist ja nur richtig so. Egal wie oft und regelmäßig, ich lese weiter mit 😉 Alles Gute und bis bald im digitalen Raum