Fjodor M. Dostojewski – Verbrechen und Strafe
1866 erschien mit Verbrechen und Strafe der erste große Roman von Fjodor M. Dostojewskij und fand sowohl bei Lesern als…
1866 erschien mit Verbrechen und Strafe der erste große Roman von Fjodor M. Dostojewskij und fand sowohl bei Lesern als…
Mit Hunger erschien in diesem Jahr eines der bekanntesten Werke des gleichermaßen umstrittenen wie verehrten Schriftstellers Knut Hamsun. Doch kann…
Diana Wynne Jones nimmt sich mit ihrem Roman Die verborgene Geschichte des Tom Lynn nicht weniger vor, als den Zauber…
Wer diesen Blog schon längere Zeit verfolgt, weiß, dass ich eher selten Science-Fiction-Romane und noch seltener klassische Space-Operas lese. Umso…
1975 kehrt Jack Vance mit Showboot-Welt nach mehr als zwanzig Jahren auf den Großplaneten zurück. Gelingt ihm dieser gewagte Schritt?
Mit Im Namen des Wolfes von Richard Swan erscheint einer der vielversprechendsten Fantasy-Titel des diesjährigen Frühjahrsprogramms. Doch kann der Roman…
Ferenc Molnars Kinderbuchklassiker Die Jungen von der Paulstraße gilt vielerorts als Klassiker der Jugendbuchliteratur und gehört sogar zum Pflichtkanon an…
Der Schrecksenmeister von Walter Moers verspricht deutsche Klassiker, gutes Essen und Märchen zu einem großen Ganzen zu verbinden. Geht das…
Ein Dämon zu viel stellt den Auftaktband der humorvollen Dämonen-Reihe (Myth Adventures) von Robert Asprin dar. Wie gelingt der Einstieg…
Mit seinem Debüt Das Königreich der Lügen konnte sich Nick Martell innerhalb kürzester Zeit in der Fantasy-Szene etablieren. Nun liegt…