Bobby Palmer – Isaac und das Ei
Mit Isaac und das Ei wählte Bobby Palmer für sein Romandebüt ein ebenso sensibles wie unumgängliches Thema: Wie können wir…
Mit Isaac und das Ei wählte Bobby Palmer für sein Romandebüt ein ebenso sensibles wie unumgängliches Thema: Wie können wir…
Mit Die unerhörte Reise der Familie Lawson legt T. J. Klune, einer der aufstrebenden Sterne der phantastischen Literatur, einen neuen…
Mit Der Hof der Rache liegt der zweite Band der Söldnerkönig-Trilogie von Nick Martell vor. Wie schlägt sich der Autor…
Wer diesen Blog schon längere Zeit verfolgt, weiß, dass ich eher selten Science-Fiction-Romane und noch seltener klassische Space-Operas lese. Umso…
Mit Im Namen des Wolfes von Richard Swan erscheint einer der vielversprechendsten Fantasy-Titel des diesjährigen Frühjahrsprogramms. Doch kann der Roman…
Der Schrecksenmeister von Walter Moers verspricht deutsche Klassiker, gutes Essen und Märchen zu einem großen Ganzen zu verbinden. Geht das…
Mit seinem Debüt Das Königreich der Lügen konnte sich Nick Martell innerhalb kürzester Zeit in der Fantasy-Szene etablieren. Nun liegt…
Mit Das Labyrinth liegt bereits das vierte Werk des schwedischen Erfolgsautors Simon Stalenhag vor, dass wie seine Vorgänger irgendwo zwischen…
Ganz gewöhnliche Monster (Ordinary Monsters) von J.M. Miro erinnert auf den ersten Blick an eine Mischung aus X-Men und Charles…
Mit Die Scherben der Erde liegt der erste Band der Architekten-Trilogie (The Final Architects) des bekannten britischen Autors Adrian Tchaikovsky…