Simon Stalenhag – Tales from the Loop
Tales from the Loop ist das 2014 erschienene Erstlingswerk des schwedischen Künstlers Simon Stalenhag und schildert eine normale Kindheit in einer ganz und gar nicht normalen Welt.
Tales from the Loop ist das 2014 erschienene Erstlingswerk des schwedischen Künstlers Simon Stalenhag und schildert eine normale Kindheit in einer ganz und gar nicht normalen Welt.
Susan Hill dürfte den meisten Menschen als Autorin der Kurzgeschichte Die Frau in Schwarz bekannt sein. 2008 erschien ihre Novelle Stummes Echo (The Beacon) und behandelt Themen wie Familie und die Glaubwürdigkeit von Erinnerungen.
Widows Point ist eine Horror Novelle des Vater-Sohn Gespanns Chizmar. Insbesondere Richard Chizmar gilt als feste Größe in der amerikanischen Phantastik Szene, während er hierzulande nur wenig Beachtung findet.
Enrique Vila-Matas verbindet in seinem Roman Dublinesk seine Liebe zur Literatur mit dem erwachenden Bewusstsein für die eigene Vergänglichkeit.
Ohne zu übertreiben kann man sagen, dass dies die schönsten Ausgaben der Romane von George R.R. Martin sind und diesen Status wohl auch nie wieder abgeben werden.
Jeff VanderMeer gilt schon seit Jahrzehnten als einer der wagemutigsten und innovativsten Erzähler der phantastischen Literatur und erreichte spätestens mit der Southern-Reach…
Der Ritter der Sieben Königslande ist eine unterhaltsame und kurzweilige Novellensammlung, die überwiegend für Fans der Hauptreihe zu begeistern weiß.
Das 2017 erschienene Werk The Electric State des schwedischen Künstlers Simon Stalenhag ist eine Dystopie, die Texte und eindrucksvolle Bilder mischt.
Der Schriftsteller Ian McEwan beschäftigt sich mit Maschinen wie Ich mit den Auswirkungen und Problemen fühlender Roboter auf unser Leben.