Fritz Leiber – Das Meerweib
Mit Das Meerweib endet die vierbändige Gesamtausgabe um Fritz Leibers Duo Fafhrd und der Graue Mausling. Gelingt ihm ein würdiger Abschluss?
Mit Das Meerweib endet die vierbändige Gesamtausgabe um Fritz Leibers Duo Fafhrd und der Graue Mausling. Gelingt ihm ein würdiger Abschluss?
Der traurige Henker von Fritz Leiber ist der dritte Band der vierbändigen Gesamtausgabe um das Ganovenduo Fafhrd und dem grauen Mausling. Kann Fritz Leiber das Niveau der ersten beiden Bände halten?
Fast zehn Jahre gelang es Alice B. Sheldon ihre Identität geheim zu halten und die Science-Fiction Gemeinde unter dem Pseudonym James Tiptree Jr. an der Nase herum zu führen. Erst 1976 wurde bekannt, wer hinter diesen außergewöhnlichen Geschichten steckt. In Zu einem Preis sind ihre Geschichten aus den Jahren 1976 bis 1985 versammelt.
Der Sternengraben ist eine von Tiptree selbst zusammengestellte Sammlung dreier Kurzgeschichten, die sich um den von ihr ersonnen Sternengraben drehen.
Robert Louis Stevenson dürfte den meisten Lesern in erster Linie als Autor der Schatzinsel und des Der Seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde bekannt sein. Der Master von Ballantrae erfreut sich zwar nicht derselben Bekanntheit, steht seinen großen Romanen aber um nichts nach.
Es gibt wohl nur wenige Schriftsteller, die einen so großen und bis heute spürbaren Einfluss auf die Literatur haben wie Edgar Allan Poe. Die 1861 von Fjodor M. Dostojewski zusammen gestellte Sammlung Unheimliche Geschichten enthält drei seiner bekanntesten Kurzgeschichten.
Die Herren von Quarmall ist der zweite Teil der vierbändigen Gesamtausgabe um Fritz Leibers Ganovengespann Fafhrd und dem grauen Mausling. Der erste Teil der Gesamtausgabe konnte mich überzeugen, doch wie schlagen sich die beiden Helden im zweiten Teil?
Theodore Dreiser schildert in seinem 1901 erschienenen Debütroman Sister Carrie die Lebensumstände und Probleme der sozialen Unterschicht in Amerika.
Die Dämonenprinzen gehören zu den bekanntesten Romanen von Jack Vance und erzählen die Geschichte eines Mannes, der auf einem Rachefeldzug nach Erlösung sucht.
James Tiptree Jr. ist vor allem als Autorin von Kurzgeschichten bekannt, doch sie schrieb 1978 auch den Roman Die Mauern der Welt hoch.