Fjodor M. Dostojewski – Der Spieler
In seinem 1867 erschienen Roman Der Spieler schildert Fjodor M. Dostojewski in eindrucksvollen Bildern, welche Abgründe innerhalb und außerhalb von…
In seinem 1867 erschienen Roman Der Spieler schildert Fjodor M. Dostojewski in eindrucksvollen Bildern, welche Abgründe innerhalb und außerhalb von…
Mercé Rodoreda gilt als eine der bedeutendsten katalanischen Schriftstellerinnen aller Zeiten. Mit Der Garten über dem Meer erschien hierzulande nach…
Kaum zu glauben, aber mittlerweile haben wir bereits die zweite erste Hälfte des Jahres hinter uns gebracht. Damit ist auch…
Der azurne Planet von Jack Vance wurde erstmals im Jahre 1966 veröffentlicht und damit in einer Hochphase seines Schaffens. Doch…
Einmal im Monat – in der Regel am letzten Dienstag eines Monats – präsentiere ich euch an dieser Stelle eine…
Wenige Jahre vor ihrem Tod thematisierte James Tiptree Jr. alias Alice B. Sheldon die Folgen der zunehmenden Umweltzerstörung am Beispiel…
Theodor Fontane ist vor allem für seine großen Romane bekannt. Weniger bekannt ist, dass er auch einer der Pioniere der…
Mit dem fünften Band des von Kazuo Koike (Autor) und Goseki Kojima (Zeichner) geschaffenen Samurai-Klassikers Lone Wolf & Cub (Kozure…
Wie gewohnt präsentiere ich euch an dieser Stelle eine Auswahl von interessanten Beiträgen mit Literaturbezug aus den großen Weiten des…
Wie jedes Jahr präsentiere ich euch an dieser Stelle einen (höchst subjektiv geprägten) Ausblick auf das kommende Herbstprogramm.